GESCHICHTE
______________________________
GESCHICHTE DES JODLERCHÖRLI DEITINGEN
Der KTV Deitingen mit seinen ca. 100 Mitgliedern wollte an der Neujahrsvorstellung 1960 den Besuchern nebst schönen turnerischen Bildern etwas für das Ohr bieten. Der berühmte Walliser Solojodler Leo Zeiter hat mit seinen Solo-Jodelvorträgen das Publikum so begeistert, dass sich aktive Turner und ältere Turnerfreunde mit Leo und der ortsanssäsigen Walliserin Marie Schwaller-Ruppen zusammenschlossen. Zuerst für Turnervorstellungen und später regelmässig haben sie sich zum Singen und Jodeln getroffen. Der dritte erfolgreiche Auftritt an der Neujahrsvorstellung des KTV hat den Wunsch nach einem „richtigen“ Jodlerklub ausgelöst. Nachdem die letzten Bedenken ausgeräumt waren, hat am Sonntag, 13. Januar1960, an Hilari, unter dem Vorsitz des damaligen Präsidenten Werner Schläfli die Gründungsversammlung stattgefunden. Bei diesem „historischen" Geschehen waren die Walliser Jodlerin Marie Schwaller-Ruppen und neun bodenständige Männer anwesend. Ernst Felber leitete 12 Jahre die Geschicke des neu gegründeten Chörlis. In seiner Präsidialzeit wurde die erste Tracht, eine Berner Männer-Jodlertracht angeschafft. In dieser Tracht wurde 1967 zum ersten Mal ein NWSJV-Jodlerfest besucht. 1979 konnte dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Deitinger Bürgergemeinde eine Solothurner Männer-Sonntags-Tracht angeschafft werden. Die Tracht konnte dank der Unterstützung der Bürgergemeinde Deitingen 2010 erneuert werden.





In den 60 Jahren des Bestehens konnte das
Jodlerchörli Deitingen viele schöne, fröhliche und auch besinnliche Anlässe
durchführen und immer ein sehr zahlreiches Publikum erfreuen. Viele Anlässe der
Gemeinde wurden verschönert, Jodlermessen und Adventskonzerte in der Deitinger
Kirche aufgeführt, die Wasserämter Jodlerkonzerte besucht und auch
durchgeführt. Erwähnenswert ist auch die Aufführung des Singspiels „Schacher
Seppli“ in der Zweienhalle, das auf sehr grosses Interesse stiess und sechs
ausverkaufte Aufführungen brachte. Das Jodlerchörli hat bis heute regelmässig
die Eidgenössischen und die NWSJV-Feste besucht und immer sehr erfreuliche
Festberichte erhalten. Besonders erwähnenswert sind sicher die Einladungen des
Chörlis als Vertreterin des NWSJV an das legendäre Bremgarten-Konzert und an
das Ernst-Sommer-Gedenk-Konzert.
Sehr erfreulich ist auch, dass das Jodlerquartett Deitingen (aus den Chörli-Mitgliedern Annemarie Kaiser, Lilian von Rohr, Marcel Minder und Gerd Kaiser) bereits seit 20 Jahren besteht. Das Quartett nimmt ebenfalls an Eidgenössischen- und Unterverbands-Jodlerfesten teil und erzielt regelmässig sehr schöne Erfolge. Annemarie und Lilian treten auch als Duett erfolgreich auf.

Im
Jodlerchörli herrscht eine gute und kameradschaftliche Stimmung, so dass immer
wieder Nachwuchsmitglieder gefunden werden konnten. Heute umfasst das
Chörli fünf Frauen und 16 Männer aus
allen Altersstufen und quer durch die verschiedensten Berufsgruppen. Dass die
Stimmung sehr gut ist, zeigt auch die Tatsache, dass die Dirigentin, Lilian von
Rohr aus Lyss, das Chörli bereits seit fast 40 Jahren erfolgreich leitet!.
ZEITUNGSARTIKEL